Aktuelles aus der Welt der IT
OPNsense Release 22.1.5
Für OPNsense wurde Version 22.1.5 veröffentlicht, die einige Verbesserungen im VLAN handling sowie eine Lücke in zlib schließt.
PowerToys Update 0.57
Für PowerToys wurde mal wieder ein Update veröffentlicht. Die Liste der Änderungen in V0.57 ist dieses Mal sehr lang. Es wurden viel an der Stabilität und Korrekturen gearbeitet.
OPNsense Release 22.1.4
Es gibt ein neues Update für die Open Source Firewall OPNsense auf V22.1.4. Es wurde u.a. eine Schwachstelle in LibreSSL unter FreeBSD gefixt. Changelog system: prefer configured IP address family use earlier on boot system: allow boot tperform generic UFS/ZFS
PowerToys Update 0.56.1
Für PowerToys wurde das Update 0.56.1 veröffentlicht. Für FancyZones wurde die maximale Anzahl auf 128 erhöht und einige Stabilitätsverbesserungen eingepflegt.
MailCow (dockerized) Backup & Synchronisation mit Nextcloud
Das Backup von Mailcow, welches über das helper-script erzeugt wird, kann zusätzlich via WebDAV zu Nextcloud gesichert werden. Hierfür kommen bspw. rClone und ein cronjob in Frage.
Windows 12 in Arbeit
Windows 11 befindet sich gerade in der Verbreitung, da hat Microsoft schon den Start der Arbeiten an Windows 12 für März 2022 bekanntgegeben.
OPNsense Update 22.1.1_3
Für OPNsense wurde ein Update auf die V22.1.1_3 veröffentlicht, welches insbesondere Fehler beim Interface Mapping sowie mit IDS & Suricata beheben soll.
RAM leaking in Windows VMs unter Proxmox
Unter Proxmox VE werden es einige Admins und User bereits erlebt haben, das Windows VMs ohne erkennbaren Grund selbst im Leerlauf mit der Zeit immer mehr RAM verbrauchen.